Ihr Personal- und Firmendienstleister

Greatipps: Hilfreiche Tipps zum Thema Bewerbungsgespräch

GeAT News - Neuigkeiten von GeAT Thüringen

Die Bewerbungsunterlagen sind abgeschickt und Sie werden vom Unternehmen zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Nun gilt es den guten Eindruck der Bewerbungsunterlagen auch persönlich vor Ort zu übermitteln. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, sollten Sie sich vorab über einige Dinge Gedanken machen. Wie kleine ich mich? Welche Fragen werden mir gestellt? Wie sollte ich mich ausdrücken? Dies ist nur ein Bruchteil der Fragen, die im Vorfeld zu Unsicherheit und Nervosität führe können. Unsere Greatipps sollen Ihnen helfen, Selbstbewusst in das Bewerbungsgespräch zu gehen und es bestmöglich zu meistern.

01 – Recherche zum Unternehmen

Wie auch beim Bewerbungsschreiben ist Recherche zum Unternehmen besonders relevant. Über die Tätigkeitsbereiche, Werte und die Philosophie des Unternehmens sollten Sie Bescheid wissen. Gut informiert zum Bewerbungsgespräch zu erscheinen und auf unternehmensbezogene Fragen antworten zu können bringt in jedem Fall Pluspunkte.

02 – Dress Code

Die Wahl der richtigen Kleidung beim Bewerbungsgespräch ist für viele ein heikles Thema. Dabei sollten Sie vor allem darauf achten weder overdressed noch zu leger gekleidet zu sein. Generell ist die Orientierung am Auftreten oder der Branche des Unternehmens ratsam. Bei Banken und Großkonzernen ist seriöses Erscheinen wichtig, während bei mittelständischen Unternehmen oder Start-Ups ein Hemd oder Bluse kombiniert mit einer Jeans die richtige Wahl ist.

03 – Auftreten vor Ort

Ihr Auftreten vor Ort sollte stets höflich und zuvorkommend sein. Außerdem ist es angemessen, jegliche Personen die Sie vor Ort treffen, freundlich zu begrüßen. Meist ist das Bewerbungsgespräch ausschlaggebend ob der Job an Sie vergeben wird oder nicht – daher sollten Sie sich immer von Ihrer besten Seite zeigen.

04 – Vorbereitung auf typische Fragen

Bestimmte Fragen gehören sozusagen zum „Einmaleins“ der Bewerbungsgespräche. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten auf denen diese typischen Fragen aufgelistet sind. Es ist ratsam die Fragen schon im Vorfeld durchzugehen, um durch sicheres und direktes Antworten punkten zu können.

05 – Eigene Fragen stellen

Haben die Personaler im Bewerbungsgespräch alle wichtigen Informationen eingeholt, bekommen Sie meist die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen. Dieses Angebot sollten Sie auch unbedingt nutzen, da dies Interesse übermittelt. Öffnende Fragen sind an dieser Stelle immer den Ja-Nein-Fragen vorzuziehen und fördern den Gesprächsverlauf. Je nach Branche können sich die hier möglichen Fragen unterscheiden. Beispiele im Allgemeinen wären:

  • Welche Projekte stehen in nächster Zeit an?
  • Wer übernimmt meine Einarbeitung?
  • In welchem Team werde ich arbeiten?
  • In welchem Schichtsystem arbeitet ihr Unternehmen?

06 – Stress vermeiden

Bei Bewerbungsgesprächen geht es in gewisser Weise darum, sich selbst zu präsentieren und zu verkaufen. Nervosität führt zu Unsicherheiten, daher ist es wichtig das Stresslevel zu senken und die Aufregung nicht so stark nach außen zu zeigen. Hierbei hilft es alles gut vorzubereiten, wie beispielsweise die Anfahrt, um möglichen Stresssituationen vorzubeugen. Kräftig durchatmen und auf sich selbst vertrauen ist hier ein entscheidender Faktor.

07 – Ehrlichkeit und Authentizität

Ehrlich währt am längsten: Sie sollten jederzeit auf die Richtigkeit Ihrer Angaben und Aussagen achten. Beantworten Sie die Fragen des Personalers stets sicher und ehrlich. Oftmals stellen diese auch bewusst provokante Fragen, um die Stressresistenz des Bewerbers zu überprüfen. Seien Sie Sie selbst – schließen möchten Sie auch so gemocht werden wie Sie sind.

08 – Recherche über den Interviewer

Meist wird direkt bei der Terminvergabe bekannt, wer das Bewerbungsgespräch mit Ihnen führen wird. In Zeiten von Karrierenetzwerken, wie Xing oder LinkedIN, ist es einfach an Informationen über das Gegenüber zu gelangen. Durch das Foto oder gar den Lebenslauf können Sie sich schon einen ersten Eindruck vom Gesprächspartner verschaffen und sich so etwas die Nervosität nehmen.Greatipps: Hilfreiche Tipps zum Thema Bewerbungsgespräch

// //