Nachdem Martina Dressel 1976 ihre Ausbildung als Textilreinigerin erfolgreich beendete, arbeitete sie mehrere Jahre als Reinigungskraft in Schulen. Erstmals mit der Zeitarbeit in Kontakt gekommen ist Martina Dressel im Jahr 2004, als sie für drei Jahre als Produktionshelferin arbeitete.
Auf die GeAT AG ist Martina Dressel 2007 durch eine Stellenanzeige im Internet aufmerksam geworden, woraufhin sie sich direkt für einen Job als Produktionshelferin bewarb. „Die Einstellung ging sehr schnell und völlig unkompliziert“, so Martina Dressel.
Aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes und ihrer sympathischen Art gegenüber den Kolleginnen und Kollegen, wurde Martina Dressel 2010 in den Betriebsrat der GeAT AG und, aufgrund ihres überdurchschnittlichen Engagements, schließlich 2012 zur stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Seit diesem Zeitpunkt ist Martina Dressel Vollzeit im Betriebsrat tätig: „Wenn es mal zu Auseinandersetzungen kommen sollte, höre ich mir stets beide Seiten an und vermittle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Bis jetzt haben sich so gut wie alle Konflikte von allein gelöst.“, berichtet die Erfurterin über Ihre Tätigkeit.
Im Jahr 2018 wurde Martina Dressel schließlich zur Vorsitzenden des Betriebsrates gewählt und blickt heute mit Stolz auf ihren Werdegang und die Entwicklung der GeAT AG zurück: „Meine Einsatzunternehmen waren immer super. Die professionelle und schnelle Unterstützung durch die GeAT AG hat mich überzeugt. In meiner Position als Mitglied des Betriebsrats kommen selbstverständlich vereinzelt kleinere Klärungssachverhalte auf mich zu, aber auch diese sind von Jahr zu Jahr immer weniger geworden. Durch das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und die Dokumentationspflicht ist auch kein Spielraum für Benachteiligungen.“ Vorurteile gegenüber der Zeitarbeitsbranche könne sie nach ihrer langjährigen Arbeit nicht nachvollziehen, da sie nur positive Eindrücke sammeln konnte.